Schachrätsel
Erläuterung und Tabellenstand
Liebe Arnoldi-Schachschüler,
auf geht´s zum Rätselspaß im aktuellen Schuljahr.
Starttermin des Schachrätsels: Der Termin für das neue Schuljahr 2023/24 wird hier rechtzeitig bekannt gegeben!
Das aktuelle Rätsel erscheint in diesem Schuljahr stets montags um 13.00 Uhr und ihr habt bis zum nächsten Montag um die gleiche Zeit Gelegenheit, mir per E‑Mail die richtige Lösung zukommen zu lassen (Lutz.Herrmann@schule.thueringen.de). Ich werde dann immer die Lösung des Rätsels und den aktuellen Tabellenstand aller Beteiligten bekannt geben — und natürlich ein neues Wochenrätsel ins Netz stellen.
Am Ende des Schuljahres erhält der Gewinner ein wertvolles Schachgeschenk (Buch oder Software). Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten diverse aktuelle Fachzeitschriften aus der großen Schachwelt.
Bei Punktgleichheit am Ende gewinnt derjenige Schüler, der die meisten “Ausführlichsten Lösungen” für sich verbuchen konnte.
Viel Spaß schon einmal beim Rätseln!
Endstand:
Platz | Name | Vorname | Punkte |
01. | Specht | Konrad | 15 |
02. | Gerlach | Linus | 14 |
03. | Hövel | Justus | 7 |
04. | Finster | Hannes | 5 |
05. | Kallinich | Richard | 2 |
06. | Bopp | Enrico | 1 |
06. | Keitel | Conrad | 1 |
06. | Hildebrandt | Saskia | 1 |
- Rätsel 18
- Rätsel 17
- Rätsel 16
- Rätsel 15
- Rätsel 14
- Rätsel 13
- Rätsel 12
- Rätsel 11
- Rätsel 10
- Rätsel 09
- Rätsel 08
- Rätsel 07
- Rätsel 06
- Rätsel 05
- Rätsel 04
- Rätsel 03
- Rätsel 02
- Rätsel 01
In folgender Eröffnungsstellung folgte ein weißer Kraftzug zum Gewinn. Findet ihn und notiert die Partiefortsetzung! Auf Grund der Osterferien habt ihr für die Lösung bis zum 17.04. Zeit!
Lösung: Mit 1. Lxf7+! holte Weiß den schwarzen König aus seinem Versteck. Es folgte noch: 1. … Kxf7 2. g6+ hxg6 3. Tdf1+ Kxg7 4. Txg6+ Kxg6 5. Dg2+ Kh5 6. Df3+ und 1:0. Auf Grund der schlechten Beteiligung an den letzten Rätseln endet der diesjährige Rätselwettbewerb mit dieser 18. Runde. Einen herzlichen Glückwunsch an den diesjährigen Sieger Konrad Specht aus der Klasse 9/4!!! 🙂
Zur Abwechslung einmal eine entspannte Endspielstellung. Schwarz am Zug findet den schnellsten Weg zum Sieg. Findet ihn auch!
Lösung: Schwarz fand mit 1. … Td1! den absolut schnellsten Weg zum Sieg. Der weiße Turm hat keinen Ausweg mehr und auf 2. Txd1 folgt die geniale Springergabel auf e3. Dann läuft der Bauer einfach zur Dame. Wunderschön!
In folgender Stellung hatte Schwarz gerade Damentausch angeboten, um sich etwas zu entlasten. Weiß fand eine listige Antwort. Welche?
Lösung: Weiß opferte vorübergehend die Dame: 1. Lxe8! Dxc2 2. Lxf7+ Kh8 3. Tc1 Dxc1 (weicht die Dame aus, folgt 4. Tc8 mit #) 4. Txc1 Sc6 und Schwarz gab auf.
In folgender Stellung kann sich Schwarz am Zuge durch einen unscheinbaren Zug den Sieg sichern. Findet ihn!
Lösung: 1. … h5!! entschied die Partie für Schwarz. Weiß kann nichts gegen die starke Drohung Lg4 unternehmen (2. Le2 funktioniert wegen 2. … d3! auch nicht). Somit gewann Schwarz rasch.
Heute geht es einmal wieder in das Reich der Endspiele. In folgender Stellung wickelte Weiß am Zug lehrbuchhaft zum Sieg ab. Wie?
Lösung: Weiß wickelte mit einem doppelten Bauernopfer zum Sieg ab: 1. a8D Txa8 2. c8D+ Kxc8 3. Kxc6 Ta3 4. Tc7+ Kb8 5. Tg7 Tc3+ 6. Lc5 und Sieg, da undeckbar Matt droht. So schön kann Schach sein!
Wie löst Weiß am Zug die gefährliche Mattdrohung bestmöglich auf?
Lösung: Mit 1. Dxg4! startete Weiß den entscheidenden Angriff. 1. … fxg4 2. Txf7 Dc6 3. Txe7+ Kh8 4. Sd5 Tg8 5. Txd7 Dxd7 6. Sg6+ Kh7 7. Sf6+ gxf6 8. Lxg8+ und Weiß gewinnt.
Wie konterte Weiß am Zug die Attacke auf seinen Läufer? Auf Grund der Winterferien habt ihr für die Lösung natürlich 14 Tage Zeit. Schöne Ferien euch allen!!!
Lösung: Es folgte 1. Dh6! Kh8 2. fxg6 hxg6 3. Lxg6! und Schwarz gab auf. Nach zum Beispiel 3. … Dxg6 4. Txf8+ Txf8 5. Dxf8+ Dg8 6. Df4! droht entscheidend 7. e4 und 8. Tg3.
In folgender Stellung hatte Schwarz gerade seinen Freibauern nach d2 gezogen. Was zog Weiß?
Lösung: Der schwarze d‑Bauer sieht bedrohlich aus, doch Weiß ist mit. 1. Tf7+ Ke8 2. Sf6+! Lxf6 3. Tg7+ schneller. Schwarz gab auf, weil auf 3. … Kf8 4. h8D+ und # folgt.
Wie wehrt Schwarz am Zug in folgender Stellung alle Gefahren ab und gewinnt?
Lösung: Mit 1. … Te6! nimmt Schwarz dem Weißen allen Wind aus den Segeln. Es folgte noch 2. Txe6 Txc7+ (falls 2. Lxc8 so Txc6+) 3. Kxb2 fxe6 4. Kb3 Tc1 und Weiß gab auf.
In folgender Großmeisterpartie fand Weiß am Zug den schnellsten Weg zum Gewinn. Findet ihn! Ein kleiner Tipp: Auf diesem Niveau reicht oft auch ein Bauerngewinn zum Sieg aus…
Lösung: Mit 1. Sxh6 fand Weiß den schnellsten Weg zum Sieg. Schwarz gab sofort auf, weil Kxh6 mit 2. Th2+, 3. Th7+ nebst 4. Txc7 beantwortet wird und Weiß erhält die Figur zurück.
In folgender Stellung hat Weiß gerade auf h8 triumphierend eine zweite Dame geholt. Doch nun ereilt ihn sein Schicksal. Wie?
Lösung: Weiß hat zwar eine ganze Dame mehr, doch wird er plötzlich mattgesetzt. Es folgte: 1. … Dd1+ 2. Ka2 Db3+! und Weiß gab auf, da auf 3. Txb3 cxb3+ 4. Kb1 Td1 # folgt.
In verspätetet erschienener Weihnachtsstellung bezwang Weiß am Zug beherzt seinen Gegner. Was zog Weiß? Für dieses knifflige Rätsel habt ihr bis zum 09. Januar Zeit. Ich wünsche all meinen Schachspielern schöne Ferien, besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins (Schach-) Jahr 2023 🙂
Lösung: Mit dem Bauernvorstoß 1. c6! bricht Weiß die schwarze Stellung auf. Es folgte 1. … bxc6 2. Lxf8 Txf8 3. Lxc6 Dd8 4. Lxa8 Dxa8 5. De7 Df3 6. Dxe6+ Tf7 7. Te1 und 1:0.
In folgender Partie fand der ungarische Großmeister Zoltan Almasi einen schönen und schnellen Schluss. Weiß zieht und Schwarz gibt auf!
Lösung: 1. Td7+ entschied die Partie sofort. Schwarz gab umgehend auf, weil der Weiße nach 1. … Lxd7 2. Td7+ Ke8 3. Txh7+ Kd8 4. Txh8 den geopferten Turm mit starken Zinsen zurückerhält.
In folgender Stellung holte sich Weiß mit Txd6 gerade einen Bauern. Ein Fehler! Wie konterte Schwarz?
Lösung: Mit 1. … b4! entschied Schwarz die Partie für sich. Es folgte 2. Da5 Txd6 3. Dxc7 und Weiß gab auf, weil er sah, dass Schwarz mit 3. … Txd1+ 4. Kh2 Lb8 die Dame zurückholt.
Erhöhen wir nun den Schwierigkeitsgrad etwas: Schwarz raubte gerade mit dem Einschlag auf g2 dem Weißen einen Bauern. Nun allerdings wendete sich das Blatt. Wie drehte Weiß am Zug das Spiel und gewann?
Lösung: Mit. 1. Txd7! wickelte Weiß zum Sieg ab. Es folgte: 1. … Kxd7 2. Dg4+ Ke8 3. Dxg2 Dxg2+ 4. Kxg2 Txa4 5. b6 Ta5 6. Td1 Lg5 7. b7 Ke7 8. Lb6 Te5 9. Ld8+ und Schwarz gab auf.
In folgender Endspielstellung kann es für Schwarz am Zuge nur noch um das Erreichen eines Remis gehen. Der weiße Freibauer ist aber monsterstark. Was muss Schwarz tun?
Lösung: 1. … Ld1 2. Kd6 Lf3 und der Freibauer ist geschluckt.
Heute geht es hinein in das Reich der Endspiele. Weiß am Zuge ist zwar materiell im Nachteil, wird die Partie aber gewinnen. Wie?
Lösung: 1. Tc7+ Kg6 2. Txb7. Sollte Schwarz 1. … Txc7 spielen, folgt natürlich 2. bxc7.
Herzlich willkommen zum Start des Arnoldi-Schachrätselwettbewerbs im aktuellen Schuljahr. In folgender Stellung ist zwar Schwarz materiell überlegen, aber Weiß am Zug. Wie lautet die beste Partiefortsetzung?
Lösung: Natürlich habt ihr das Matt in zwei Zügen erkannt: 1. Se6+ Kg8 2. Dg6#.