Montéchelle-Preis
Erläuterung
Während des Festaktes zur Verleihung des Titels DEUTSCHE SCHACHSCHULE im Jahre 2011 an unser Gymnasium hatte der ehemalige Lehrer der Arnoldischule und gleichzeitig passionierte Schachspieler, Konrad Bergleiter, eine hervorragende Idee:
Da er all die Jahre die kleinen Problemchen des Schachlehrers bei der Integration von Mädchen in die Männerdomäne Schach mitbekam, hatte er sich für diesen Ehrentag im Januar etwas ganz Besonderes ausgedacht.
Herr Bergleiter hatte sich dazu entschlossen, aus seinem Besitz einen Wanderpreis für die beste Arnoldi-Schachspielerin zu stiften. In einer sehr schönen Kassette befinden sich wundervolle Schachfiguren, die Herr Bergleiter den Schachspielern an jenem Tage in der Aula schenkte, damit am Ende eines jeden Schuljahres nicht zwingend stets nur ein König, sondern eben auch eine Dame lachen kann.
Die Gewinnerinnen des Montéchelle Wanderpreises:
2025: Clara Möller

2024: Saskia Hildebrandt

2023: Saskia Hildebrandt

2020: Leoni Finster

2019: Leoni Finster

2018: Theresa Schulz

2017: Theresa Schulz

2016: Theresa Schulz

2015: Theresa Schulz

2014: Theresa Schulz

2013: Theresa Schulz

2011: Theresa Schulz

2012: Theresa Schulz

Wertvolle Prägung auf der Vorderseite der Kassette. “Montéchelle”? Na klar — das heißt “Bergleiter” auf Französisch!
Bei der Übergabe des Wanderpreises zum Festakt “Deutsche Schachschule” am 12. Januar 2011 in der Aula der Arnoldischule.
Hier erkennt man den wertvollen Figurensatz und eine eigens für diesen Preis angefertigte Urkunde in historischem Design.
Die kreative Urkunde in historischen Versen hat einen Ehrenplatz im Schachraum unserer Schule erhalten.